Blues in der Kirche
Stadtkirche Liestal, 4410 Liestal
Freier Eintritt (Kollekte)
Yvonne Moore, Chicago Dave & Conference Band,
Crawbone Zydeco spielen ab 17.15 Uhr vor der Kirche
Der Bluesdiakon, Reto Nägelin verleiht dem Alltagsblues Worte
Bluesgottesdienste sind im Trend – das ist erfreulich. Doch Diakon Reto Nägelin folgt nicht einem Trend, er hat ihn in der Schweiz vielmehr lanciert. Wenn er eine Messe zelebriert, werden nicht als Beilage ein paar blue notes gespielt; es entsteht eine Interaktion zwischen Gottesdienst, Musik – und natürlich den Besuchern. Basel war die letzten Jahre mehr als Beweis genug; wer dabei war, verliess die Stadtkirche nach einer Stunde beseelter und glücklicher. Damit der Zauber auch dieses Jahr funktioniert, hat Nägelin erneut hochkarätige Blueskünstler/innen eingeladen: Die Sängerin Yvonne Moore sowie den Gitarristen Chicago Dave mit Musikern seiner legendären «Conference Band».
Früher war alles anders, gewissermassen einfacher. Vor 100 Jahren wusste man, wo Gott und der Teufel genau hocken; der eine in der Kirche, in der Gospelmusik – der andere im Blues, in Bars und Spelunken. Heute sind wir der Wahrheit ein kleines Stück näher gekommen und wissen, dass beide in beidem stecken können. Oder zumindest, dass es an uns liegt, das Gute zu suchen, uns nicht entmutigen oder verführen zu lassen – in jeder Lebenssituation. Der Blues ist nicht die göttliche Antwort, doch er macht die Fragen erträglicher. Weil er wie kaum eine andere Musik existenziellen Gefühlen eine Stimme gibt: Wut, Trauer, Freude, Übermut. Naheliegend also, dass ein bluesbegeisterter Gottesmann wie Reto Nägelin den Blues in seine Gottesdienste in Zürich und Winterthur einbaut. Wir freuen uns ausserordentlich, dass der Seelsorger auch dieses Jahr im Rahmen des Blues Festival Basel in der Stadtkirche Liestahl gastiert.
Wie bei jedem Gottesdienst wechseln sich auch bei Nägelin Wort und Musik ab; mit dem Unterschied allerdings, dass die Musik nicht von der Orgel intoniert wird, sondern von einer Live-Band – und dass darüber hinaus, wie könnte es beim Blues anders sein, der magische Faktor ‚Improvisation‘ ins Spiel kommt. In einer intimen, lockeren Atmosphäre greift der Blues-Diakon Geschichten aus dem Leben auf und lässt sie durch die Musik kommentieren. Für Überraschungen bleibt die Tür jederzeit einen gehörigen Spalt weit offen – bei Wort und Musik. Auch die Gastmusiker kommen zu Wort und gewähren Einblick in ihr Leben, in ihre Lebenskunst. (rk)
Einen Bericht zum Anlass findet ihr auf BluesNews.ch: http://bluesnews.ch/berichte/konzerte/1317-blues-in-der-kirche